Tzatziki (Griechischer Cacık)
Tzatziki (oder in der Türkei Cacık genannt) ist ein erfrischendes, cremiges Joghurtgericht, das in der mediterranen und nahöstlichen Küche weit verbreitet ist. Ursprünglich aus Griechenland stammend, wird es dort häufig als Beilage zu Grillgerichten oder als Dip serviert. In der Türkei ist Cacık ebenfalls sehr beliebt und wird oft als leichter Snack oder Vorspeise genossen, besonders an heißen Sommertagen. Das Gericht basiert auf der Kombination von Joghurt, Gurken, Knoblauch und Olivenöl und wird in verschiedenen Varianten zubereitet, je nach Region und persönlichen Vorlieben. Tzatziki ist nicht nur in Griechenland und der Türkei bekannt, sondern hat auch in vielen anderen Ländern des Mittelmeerraums seinen Platz in der Küche gefunden.

ZuTATEN
- 250 g abgetropfter Joghurt (nicht sauer, am besten Büffeljoghurt)
- 2 Knoblauchzehen
- 2 große Gurken
- Salz
- Olivenöl
- Oliven zur Dekoration
Zubereitung
- Die Gurken grob raspeln und in einem Tuch oder Küchenpapier entwässern lassen. (In Griechenland lässt man sie über Nacht abtropfen – je länger, desto besser.)
- Den Knoblauch zerdrücken oder fein reiben und mit dem Joghurt vermengen.
- Die entwässerten Gurken zum Joghurt geben und gut vermischen.
- Mit Salz abschmecken.
- In eine Servierschale geben und mit Olivenöl beträufeln.
- Nach Belieben mit Oliven garnieren.
Tipp
Da Tzatziki eine dicke Konsistenz hat, sollte es nicht in einer tiefen, sondern eher in einer flachen Schale serviert werden – das sieht optisch ansprechender aus.
Guten Appetit! 😊